Blended Learning im Bildungswerk
Flexibel, interaktiv und abwechslungsreich!
Blended Learning beschreibt eine moderne Form des Lernens, bei dem das reine E-Learning (Lernen mit digitaler Unterstützung) mit klassischen Präsenzphasen kombiniert wird.
Je nach Inhalt, Lernziel, Gruppengröße und Zielgruppe können der Turnus sowie das Verhältnis von Präsenz- und Onlinephasen variieren.
Unsere Blended-Learning-Angebote beginnen in der Regel mit einer Präsenzveranstaltung. Der Vorteil liegt darin, dass sich alle Beteiligten kennenlernen, Lernziele vereinbart und die Technik gemeinsam erkundet werden kann.
Die Phasen des E-Learnings finden entweder im Virtuellen Klassenzimmer statt, in dem eine Dozentin bzw. ein Dozent eine Lerneinheit abhält oder als Selbstlernphase. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Lernvideos, das selbstständige Bearbeitung von Aufgaben und Themen im Internet oder auch eine Online-Recherche.
Der Wechsel von klassischem Unterricht und Einheiten zum Selbstlernen macht die Methode abwechslungsreich und didaktisch ansprechend. Im Virtuellen Klassenzimmer und während der Präsenzphasen können die Lernenden selbst aktiv werden, mit- und voneinander lernen und ihre Fragen loswerden. In den Selbstlernphasen wird das Gelernte vertieft und geübt.
Ein großer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die E-Learning-Phasen flexibel und individuell stattfinden können, sofern es keinen festen Termin für eine Online-Veranstaltung im Virtuellen Klassenzimmer gibt. Gern bieten wir Ihnen eine Lernprozessbegleitung an.
Kontakt
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Steinweg 24 07743 Jena
Ihre Vorteile
Der größte Vorteil des Blended Learning Formats besteht in der Kombination von Neuem und Bekanntem/Vertrautem. Es kombiniert die Vorteil beider Seiten und garantiert die größtmöglichen Lernerfolg.
Unsere Angebote im Blended Learning Format
- AdA – Ausbildung der Ausbilder: Vorbereitungskurs auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (Dieser Kurs ist sowohl als E-Learning-Angebot als auch im Blended Learning Format verfügbar)
- Sprachcoaching individuell
- Deutsch-Kurse für Zugewanderte
- Teilqualifizierung digital in den Ausbildungsberufen Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Kaufmann/-frau im E-Commerce sowie Fachlagerist/in
Die Voraussetzungen für Blended Learning
Fördermöglichkeiten
Sie interessieren sich für Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung Ihres Personals, um Ihre Mitarbeiter möglichst kostensparend zu qualifizieren? Mit Ihrer Anfrage prüfen wir diese Möglichkeit und suchen eine für Sie günstige Lösung.
Lernbüros statt Online von zu Hause lernen?
Wir haben Lernbüros an den folgenden Standorten: Mühlhausen, Eisenach, Jena, Gera, Saalfeld, Erfurt, Meiningen, Suhl.
Noch Fragen?
Unsere Kurse, Angebote und Trainings haben einen hohen praktischen Anteil und können gezielt auf Ihre Bedarfe und Wünsche angepasst werden.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.
Kontaktformular