Deutsch für den Beruf
Berufsbezogener Sprachkurs nach Deutschförderverordnung für Auszubildende und Mitarbeitende in Unternehmen mit dem Ziel B2
Sie machen eine Ausbildung oder arbeiten bereits?
Sie wollen nebenbei Ihr Deutsch verbessern?
Wir unterstützen Sie mit einem berufsbegleitenden Deutschkurs. Sie können sofort starten.
Kontakt
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Steinweg 24 07743 Jena
Unsere Vorteile
Wir bieten praxisorientierte Lerninhalte, die in Alltag und Beruf genutzt werden können.
Unsere Sprachkurse sind interaktiv sowie handlungsorientiert aufgebaut, sind klar strukturiert und ermöglichen es den Teilnehmenden, das Gelernte direkt praktisch anzuwenden und zu verinnerlichen.
Zielgruppen
Lerninhalte
Der Teilzeitkurs richtet sich an Azubis und Beschäftigte, die parallel zur Ausbildung/parallel zur Arbeit an einem B2 Deutschkurs teilnehmen möchten.
Ziel der Berufssprachkurse ist die schnelle und nachhaltige Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit an einem Berufssprachkurs teilzunehmen, wenn Sie:
- Ausländerin oder Ausländer sind oder
- Unionsbürgerin oder Unionsbürger sind oder
- als Deutsche oder Deutscher mit Migrationshintergrund keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, um in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Sprachkurs zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung gemäß §45a (DeuFöV) - Basismodul B2
Der Unterricht findet in Präsenz statt. Am Ende des Kurses findet eine DTB B2 Prüfung statt.
Der Kurs umfasst 500 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und findet in Teilzeit statt.
Unterricht findet Freitag und Samstagnachmittag, teilweise Dienstagnachmittag und eventuell auch als Blockunterricht statt.
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Kurs
Fördermöglichkeiten
Um sich für einen B2 Kurs anzumelden, benötigen Sie einen Berechtigungsschein vom BAMF (Beschäftigte und Azubis). Dann können die Kosten ganz oder teilweise übernommen werden.
Sie können für die Berufssprachkurse auch von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter berechtigt werden, wenn Sie
- ausbildungssuchend gemeldet sind oder
- arbeitsuchend gemeldet sind oder
- arbeitslos gemeldet sind oder
- sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit/Jobcenter befinden oder
- Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch beziehen
Dann haben Sie keine Kosten.
Der Kurs ist auch bei Kursnet eingetragen. Klicken Sie hier.
Dauer
500 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten - etwa 13 Monate
Kosten
Der Kurs ist gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Abschluss
Sie absolvieren am Ende des Kurses eine B2 Prüfung.
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen.
Kontaktformular