Fachsprachkurs für Gesundheitsfachberufe
Berufsbezogener B2 Kurs für die Bereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Entbildungspflege, Physiotherapie
Ab sofort bieten wir berufsbezogene Deutschkurse für Zugewanderte mit einem Abschluss in den oben genannten Gesundheitsfachberufen. Der Kurs endet mit der Prüfung "telc B1-B2 Pflege". Unsere praxisorientierten Lerninhalte können im Beruf genutzt werden.
Unser Sprachkurs ist interaktiv sowie handlungsorientiert aufgebaut, klar strukturiert und ermöglicht Ihnen die gezielte Vorbereitung auf die Sprachprüfung und die Tätigkeit im Gesundheitswesen.
Kontakt
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Steinweg 24 07743 Jena
Unsere Vorteile
Wir bieten praxisorientierte Lerninhalte, die in Alltag und Beruf genutzt werden können.
Unsere Sprachkurse sind interaktiv sowie handlungsorientiert aufgebaut, sind klar strukturiert und ermöglichen es den Teilnehmenden, das Gelernte direkt praktisch anzuwenden und zu verinnerlichen.
Zielgruppen
Lerninhalte
Zugewanderte mit Deutsch als Zweitsprache, die
- über eine entsprechende Ausbildung im Herkunftsland verfügen
- im Anerkennungsverfahren sind oder dies anstreben
- eine Tätigkeit im Pflege-/Gesundheitsbereich anstreben
- sich derzeit auf die Kenntnisprüfung im Pflege-/Gesundheitsbereich vorbereiten und eine sprachliche Unterstützung brauchen
- Vermittlung von Berufssprache für den Arbeitsalltag sowie die Aus-und Weiterbildung
- Alltags- und Fachsprache
- Pflegejargon für den Arbeitsalltag auf Station, im Pflegeheim, in der ambulanten Pflege oder in der Praxis
Der Kurs umfasst maximal 600 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten).
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Kurs
Fördermöglichkeiten
Der Spezialkurs „Gesundheitsfachberufe“(B2) - Berufsbezogenes Deutsch für Gesundheits-/Kranken-/Entbindungspflege und Physiotherapie wird im Rahmen der Deutschförderverordnung (DeuFöV) nach § 45 a Aufenthaltsgesetz des BMAS sowie des BAMF umgesetzt.
Dauer
maximal 600 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Kosten
Der Kurs ist gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Abschluss
b2 Prüfung mit telc Zertifikat
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen.
Kontaktformular