Modul 5: Datenbanken (TQ digital Fachinformatiker*in)

Ein Modul der TQ digital im Ausbildungsberuf Fachinformatiker*in in den Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. In diesem Modul erwerben Sie Grundwissen und Fachkenntnisse zu Datenbanken und weiterführenden Programmiertechniken.

Der Unterricht erfolgt ausschließlich online im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect). Zusätzlich absolvieren Sie Selbstlernphasen auf einer Lernplattform (moodle). Im Lernbüro steht Ihnen ein*e Lernprozessbegleiter*in zur Verfügung und unterstützt bei organisatorischen und technischen Fragestellungen.

Im Anschluss können bei Bedarf und Interesse die folgenden Module absolviert werden:

In Vollzeit oder Teilzeit (Unterricht vormittags) möglich! Gern beraten wir Sie kostenfrei.


Ihre Vorteile bei der Teilqualifizierung TQ digital

Zielgruppen

Lerninhalte (Auszug)

  • Beschäftigte in Thüringer Unternehmen
  • Un- und angelernte Beschäftigte
  • Arbeitssuchende, die sich fachlich qualifizieren wollen
  • Akademiker*innen
  • Menschen mit und ohne Berufsabschluss
  • Teilzeit-Lernen speziell auch für Alleinerziehende

Voraussetzungen für die Teilnahme an der TQ Fachinformatiker*in

  • Deutschkenntnisse: mindestens B2
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
  • IT Grundlagen und ausgeprägte technische Affinität
  • Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung
  • Grundkenntnisse Englisch

Die individuellen Voraussetzungen prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem kostenfreien Beratungsgespräch.

  • Datenbankgrundlagen
  • Datenbankmanagement mit My SQL
  • objektorientiertes PHP
  • weiterführende Programmiertechniken mit Java Script

Sie wünschen ein individuelles Angebot?

Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!

EINE TEILQUALIFIZIERUNG BESSER!

Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung.

Mit der bundesweiten ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG etablieren die deutschen Arbeitgeberverbände und Bildungswerke das gemeinsame Gütesiegel „Eine TQ besser!“. Es garantiert Teilnehmern und Unternehmen, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem gemeinsamen Konzept entwickelt und mit kompatiblen sowie einheitlichen Standards durchgeführt werden. Sämtliche Teilqualifizierungsmodule schließen mit einer Kompetenzfeststellung, einem Zertifikat und einem Zeugnis ab. Die Abschlüsse werden von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und sind grundsätzlich förderfähig.

Eine Übersicht aller branchenbezogenen Module und Berufsbilder sowie weitere Informationen und Angebote rund um Teilqualifizierungen erhalten Sie auch auf www.nachqualifizierung.de.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme


Fördermöglichkeiten

Sie interessieren sich für Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung Ihres Personals, um Ihre Mitarbeiter möglichst kostensparend zu qualifizieren? Mit Ihrer Anfrage prüfen wir diese Möglichkeit und suchen eine für Sie günstige Lösung.

Dauer

15 Wochen, davon 4 Wochen im Unternehmen (Praxisphase).

Abschluss

Die erfolgreiche Kompetenzfeststellung jedes Moduls wird durch ein einheitliches Zertifikat bescheinigt. Dieses ist durch die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ) bundesweit anerkannt und weist die Ergebnisse, Dauer und Fachthemen im Detail aus. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module ist eine Anmeldung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer möglich.

Buchung

Bei Interesse an der Teilqualifizierung können Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular mitteilen. Nach Prüfung Ihrer Anfrage setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Lernbüros statt Online von zu Hause lernen?

Wir haben Lernbüros an den Standorten: Arnstadt, Eisenach, Erfurt, Gera, Ilmenau, Jena, Mühlhausen und Saalfeld.

Noch Fragen?

Unsere Kurse, Angebote und Trainings haben einen hohen praktischen Anteil und können gezielt auf Ihre Bedarfe und Wünsche angepasst werden.

Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.

Kontaktformular