Teilqualifizierung TQ digital – Kaufmann/-frau im eCommerce
Der Rahmenlehrplan des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau im eCommerce wurde in 5 in sich abgeschlossene Module aufgeteilt, die Sie entweder einzeln, nach inhaltlichem Bedarf, oder hintereinander als „Modul-Reihe“ absolvieren können. Wenn Sie alle Module erfolgreich durchlaufen haben, können Sie sich zur Externenprüfung bei der IHK anmelden. Der Unterricht erfolgt im sogenannten Blended Learning Format, live und interaktiv mit Online-Trainer/innen via Internet.
- Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb
- Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel
- Modul 3: Online-Marketing
- Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel
- Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel
In Vollzeit oder Teilzeit (Unterricht vormittags) möglich! Gerne beraten wir Sie kostenfrei. Eine Übersicht der Inhalte finden Sie auch in unserem Flyer.
Kontakt
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Steinweg 24 07743 Jena
Ihre Vorteile bei der Teilqualifizierung TQ digital
Zielgruppen
Lerninhalte (Auszug)
- Unternehmen, Organisationen und Verbände in Thüringen
- Un- und angelernte Beschäftigte
- Arbeitssuchende, die sich fachlich qualifizieren wollen
- Teilzeit-Lernen speziell auch für Alleinerziehende
- Die individuellen Voraussetzungen prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem kostenfreien Beratungsgespräch. Ein Sprachniveau von mind. B2 ist Voraussetzung.
In Vollzeit oder Teilzeit (Unterricht vormittags) möglich! Gerne beraten wir Sie kostenfrei.
Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen, Kundenkommunikation gestalten, Online-Marketing entwickeln und umsetzen, Projektorientierte Arbeitsweisen u. a.
EINE TEILQUALIFIZIERUNG BESSER!
Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung.
Mit der bundesweiten ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG etablieren die deutschen Arbeitgeberverbände und Bildungswerke das gemeinsame Gütesiegel „Eine TQ besser!“. Es garantiert Teilnehmern und Unternehmen, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem gemeinsamen Konzept entwickelt und mit kompatiblen sowie einheitlichen Standards durchgeführt werden. Sämtliche Teilqualifizierungsmodule schließen mit einer Kompetenzfeststellung, einem Zertifikat und einem Zeugnis ab. Die Abschlüsse werden von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und sind grundsätzlich förderfähig.
Eine Übersicht aller branchenbezogenen Module und Berufsbilder sowie weitere Informationen und Angebote rund um Teilqualifizierungen erhalten Sie auch auf www.nachqualifizierung.de.


Die Voraussetzungen für die Teilnahme
Fördermöglichkeiten
Sie interessieren sich für Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung Ihres Personals, um Ihre Mitarbeiter möglichst kostensparend zu qualifizieren? Mit Ihrer Anfrage prüfen wir diese Möglichkeit und suchen eine für Sie günstige Lösung.
Dauer
Die einzelnen Module haben jeweils eine Dauer von 21 bis 22 Wochen, davon ab Modul 2 jeweils 3 Tage pro Woche im Unternehmen (Praxisphase). Teilzeit entsprechend länger.
Abschluss
Die erfolgreiche Kompetenzfeststellung jedes Moduls wird durch ein einheitliches Zertifikat bescheinigt. Dieses ist durch die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ) bundesweit anerkannt und weist die Ergebnisse, Dauer und Fachthemen im Detail aus. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module ist eine Anmeldung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer möglich.
Buchung
Bei Interesse an unserem Coaching können Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular mitteilen. Nach Prüfung Ihrer Anfrage setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Lernbüros statt Online von zu Hause lernen?
Wir haben Lernbüros an den folgenden Standorten: Mühlhausen, Eisenach, Jena, Gera, Saalfeld, Erfurt, Meiningen.
Noch Fragen?
Unsere Kurse, Angebote und Trainings haben einen hohen praktischen Anteil und können gezielt auf Ihre Bedarfe und Wünsche angepasst werden.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.
Kontaktformular