digitale Weiterbildung
Buchführung
Weiterbilden mit Erfolg
Lernen im virtuellen Raum
Mit uns lernen Sie digital, modular und modern.
Die Weiterbildungen finden als Blended-Learning-Angebot statt, also Selbstlernphasen auf einer digitalen Lernplattform und Liveunterricht im virtuellen Klassenzimmer.
Die Weiterbildungen finden als Blended-Learning-Angebot statt, also Selbstlernphasen auf einer digitalen Lernplattform und Liveunterricht im virtuellen Klassenzimmer.
Ziel
Mit dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihr Wissen im Themenbereich der Buchführung. Am Ende des Kurses beherrschen Sie die Grundlagen der Buchführung.
Sie schulen außerdem Ihre digitalen Kompetenzen.
Sie schulen außerdem Ihre digitalen Kompetenzen.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Arbeitsuchende
- an- und ungelernte Beschäftigte
- Berufsrückkehrende
- Menschen mit ausländischen Qualifikationen
Buchführung I
Rechnungswesen
Aufgaben und Grundlagen des Rechnungswesens
Gesetzliche Grundlagen Inventur, Inventar, Bilanz Erfolgsermittlung Buchen auf Bestandskonten Eröffnungsbilanzkonto, Schlussbilanzkonto Buchen auf Erfolgskonten Organisation der BuchführungBuchführung 3
Anlagevermögen
Privatentnahmen/-einlagen
Anschaffung von Anlagevermögen Aktivierungspflichtige Eigenleistungen Abschreibungen Absatz von UmlaufvermögenBuchführung 2
Bilanzierung
Bücher der Buchhaltung
Belegorganisation Bestandsveränderungen Buchungssätze Umsatzsteuer - Vorsteuer Bilanzierung PrivatentnahmenBuchführung 4
Sonderbuchungen
Umsatzerlöse und Vertriebskosten
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Buchungen im Personalbereich Scheckverkehr/Anzahlungen Darlehen/Leasing Rückstellungen Abgrenzungen BelegbuchungenVoraussetzungen für eine Teilnahme
- sicherer PC Umgang: das Speichern und Verwalten von Dateien sowie die Bedienung von Windowsfenstern muss bekannt sein
- grundlegende mathematische Kenntnisse
- grundlegender Umgang mit Excel
- gutes Sprachniveau (mind. B2)
Umfang
Vollzeit: 40 Unterrichtseinheiten
(eine Woche)
Teilzeit: 50 Unterrichtseinheiten
(zwei Wochen)
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.