Online Vorbereitung
auf die Kenntnisprüfung Medizin
Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Ärzt*innen
Sie sind Arzt*Ärztin aus einem Drittstaat und möchten sich auf die Kenntnisprüfung optimal vorbereiten?
Wir bieten Ihnen einen Kurs zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung in Präsenz.
Sie werden von erfahrenen Ärzt*innen unterrichtet und können Ihre Kenntnisse neubeleben und in deutscher Sprache reproduzieren.
Darüber hinaus erhalten Sie ein gezieltes Sprachcoaching durch erfahrene Sprachdozent*innen der Fachsprache Medizin, um Ihr Wissen passend, angemessen und auf hohem Niveau kommunizieren und anwenden zu können.
Die Teilnahme an diesem Kurs ist mit einem hohen Anteil an Selbststudium verbunden
Sie werden von erfahrenen Ärzt*innen unterrichtet und können Ihre Kenntnisse neubeleben und in deutscher Sprache reproduzieren.
Darüber hinaus erhalten Sie ein gezieltes Sprachcoaching durch erfahrene Sprachdozent*innen der Fachsprache Medizin, um Ihr Wissen passend, angemessen und auf hohem Niveau kommunizieren und anwenden zu können.
Die Teilnahme an diesem Kurs ist mit einem hohen Anteil an Selbststudium verbunden
Lerninhalte
- Wiederholung und Neubelebung des erforderlichen Grundlagenwissens in den Bereichen Innere Medizin und Chirurgie in der deutschen Sprache
- Training in den Bereichen Kardiologie und Angiologie, Pneumologie, Hämatologie und Onkologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie, Infektiologie, Notfallmedizin, Pharmakologie, Herz-Thorax- Chirurgie
- Radiologische Diagnostik, Ultraschalldiagnostik
- intensiver fachlicher Austausch mit den ärztlichen Dozierenden (Ärzt*innen, Fachärzt*innen, Oberärzt*innen, Professor*innen verschiedener Bereiche)
- Körperliche Untersuchung wird thematisiert und trainiert
- Arztbriefschreibung
- Einüben der Wissenschaftssprache Medizin, die im beruflichen Alltag beim fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten notwendig ist
- Seminar Leitsymptome dient der gezielten Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (36 UE)
Unterricht ist Montag bis Freitag von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Jena.
Fördermöglichkeiten
Die vorgestellte Maßnahme ist bei der Certqua, Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung mbH, unter der Nummer 2021M101632-10001 zugelassen.
Eine Zulassung nach AZAV liegt vor, alle erforderlichen Qualitätskriterien werden eingehalten.
Wenn Sie einen einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur bekommen, ist der Kurs für Sie kostenlos.
Informationen zum Kurs finden Sie auch bei kursnet. Klicken Sie hier.
Eine Zulassung nach AZAV liegt vor, alle erforderlichen Qualitätskriterien werden eingehalten.
Wenn Sie einen einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur bekommen, ist der Kurs für Sie kostenlos.
Informationen zum Kurs finden Sie auch bei kursnet. Klicken Sie hier.

Zielgruppen
Migrantinnen und Migranten, die:
- in einem anderen Land als Ärztin/Arzt gearbeitet haben
- in Deutschland als Ärztin/Arzt arbeiten wollen und deren Abschluss anerkannt werden soll
- bereits das einen Fachsprachkurs absolviert haben und über ein Sprachniveau von mindestens C1 verfügen
Weitere wichtige Informationen
Dauer
180 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten - 6 Wochen
Kosten
Wenn Sie einen einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur bekommen, ist der Kurs für Sie kostenlos.
Kosten für Selbstzahler: 1.722,60 Euro
Abschluss
Kenntnisprüfung bei der Landesärztekammer
180 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten - 6 Wochen
Kosten
Wenn Sie einen einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur bekommen, ist der Kurs für Sie kostenlos.
Kosten für Selbstzahler: 1.722,60 Euro
Abschluss
Kenntnisprüfung bei der Landesärztekammer
Wir bieten praxisorientierte Lerninhalte, die in Alltag und Beruf genutzt werden können.
Damit Sie beruflich vorankommen
Unsere Sprachkurse sind interaktiv sowie handlungsorientiert aufgebaut, sind klar strukturiert und ermöglichen es den Teilnehmenden, das Gelernte direkt praktisch anzuwenden und zu verinnerlichen.
Die Vorteile
Moderner Unterricht
Kompetente Lehrkräfte
Individualität & Flexibilität
Jahrelange Erfahrung
Beratung zu Fördermöglichkeiten
Unsere aktuellen Sprachkurse
Kursname | Kursbeginn | Kursende | Kursformat |
---|---|---|---|
Fachsprachkurs Pharmazie | 10.10.2022 | 09.03.2023 | online |
Fachsprachkurs Medizin | 07.12.2022 | 05.05.2023 | Präsenz in Jena |
Fachsprachkurs für Gesundheitsberufe | offen | offen | offen |
Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung Medizin | 24.10.2022 | 06.12.2023 | Präsenz in Jena |
C1 Kurs in Teilzeit | 07.10.2022 | 30.06.2023 | online |
B2 Kurs in Teilzeit | offen | offen | online |
Sprach- und Kommunikationstraining | laufend | laufend | Präsenz in Jena, Gera oder Saalfeld oder online |
Sie haben Fragen?
Unsere Kurse, Angebote und Trainings haben einen hohen praktischen Anteil und können gezielt auf Ihre Bedarfe und Wünsche angepasst werden.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.