TQdigital im Ausbildungsberuf
Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration
Schritt für Schritt zum anerkannten Berufsabschluss.
Mit der TQdigital erhalten Sie oder Ihre Beschäftigten die Möglichkeit, sich Modul um Modul zum:zur Fachinformatiker/-in zu qualifizieren. Beim Absolvieren der kompletten TQ-Kette kann unter bestimmen Voraussetzungen anschließend eine Externenprüfung bei der IHK absolviert werden.
Gesamtdauer jedes TQ-Moduls: Mind. 16 Wochen
- Theoriephase: 11 Wochen (440 UE)
- Betriebliche Qualifizierungsphase: Mind. 5 Wochen (200 Std + optional 40 Std)
Abschluss: Nach erfolgreicher Kompetenzbewertung erhalten Sie für jede TQ ein Zertifikat, das das Ergebnis der Feststellung umfasst und bundesweit anerkannt ist.
Gern unterstützen wir bei der Vorbereitung darauf.
Wird nur ein bestimmtes Thema gesucht?
TQ 1
IT-Services
Inhalte: Kenntnis des Aufbaus und der Funktion von Computerkomponenten und IT-Systemen, Grundlagen der Programmierung, Durchführung der Softwareinstallation und Einrichtung von IT-Arbeitsplätzen sowie Verständnis grundlegender betriebswirtschaftlicher Einflussfaktoren für Beschaffung und Absatz.
TQ 4
Kundenorientierte IT-Lösungen
Inhalte: Entwicklung und Betreuung kundenorientierter IT-Lösungen, Bearbeitung von Aufträgen und Beratung unter Berücksichtigung der Qualitätssicherung. Kaufmännische Kenntnisse in Beratung, Beschaffung und Vertrieb. Fähigkeit, IT-Systeme kundenspezifisch darzustellen, sowie Kenntnisse in Datenbanksystemen und der Erstellung von Datenberichten.
TQ 2
First-Level-Support
Inhalte: Konfiguration und Betrieb von IT-Systemen und Netzwerken, Analyse und Testen von Funktionen und Fehlern. Ausstatten von IT-Arbeitsplätzen nach Sicherheitsvorgaben und Integration in Netzwerke. Kenntnisse in IT-Sicherheit und selbstständige Führung einfacher Kundengespräche.
TQ 5b
Integration von Standard IT-Systemen
Inhalte: Konzeption, Administration und Realisierung von IT-Systemen und Netzwerken. Erweiterte Fähigkeiten in softwarebasierten Automatisierungsverfahren, der Erstellung von Dokumentationen und der Entwicklung von Speichersystemen. Kenntnisse in erforderlichen Testverfahren und Fehlerbehebungsstrategien. Fähigkeit zur Verwaltung komplexer IT-Systeme.
TQ 3b
Produkt- und Sortimentsmanagement
Inhalte: Grundlegende Administration von IT-Systemen und Netzwerken, Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzanforderungen. Fähigkeit zur Absicherung von IT-Systemen, Automatisierung von Prozessen sowie grundlegende Programmierkenntnisse und Dokumentationserstellung. Kenntnisse in Rollen- und Rechtekonzepten.
TQ 6b
Projekte zur Integration komplexer IT-Systeme
Inhalte: Konzeption, Administration und eigenständige Realisierung komplexer IT-Systeme und Netzwerke. Fähigkeit zur Administration, Überwachung und Optimierung dieser Systeme. Das Aufgabenspektrum ermöglicht eine Projektarbeit zur Abschlussprüfung als Fachinformatiker/-in.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen oder Wünsche? Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei technischen Fragen und Problemen. Gern stellen wir Ihnen einen Lernprozessbegleiter zur Verfügung.